
Liebe Leserinnen und Leser,
Heimat ist für jeden woanders. Heißt das nun, die einen würden nur Saumagen mögen, die anderen nur Schweriner Allerlei oder Aalsuppe und Labskaus? Weit gefehlt! Herkunft hin oder her, wir waren uns beim Machen unserer „So schmeckt Heimat“ schnell einig: Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl! Naturgemäß schwingt dabei so manche Kindheitserinnerung mit. Unvergessen, der Pichelsteiner Eintopf von Omi. Großartig, die Käsespätzle damals in den Schwarzwald-Ferien. Aber es ist auch eine große Portion Nationalstolz im Spiel: Pah, für einen Teller Spargel mit Schinken kann mir jede Frühlingsrolle gestohlen bleiben. Für die Schlackenkohle mit Orangensosse lasse ich jedes Mousse au Chocolat links liegen. Um nicht missverstanden zu werden: Es geht hier nicht um einen Wettbewerb der Länderküchen. Es geht um dieses eine, in uns allen tief verwurzelte Gefühl der Heimatverbundenheit, der Liebe zur deutschen Küche. Ein Gefühl, das ja bekanntlich durch den Magen geht. Viel Spaß beim Genießen!
Ihre Jessika Brendel (Chefredakteurin)




Heftbestellungen
AUSGABE VERPASST?
Hier können Sie Ihre “So schmeckt“-Ausgabe ganz einfach bestellen.
Das Magazin kommt direkt zu Ihnen nach Hause. Freuen Sie sich auf Ihr persönliches Exemplar!
Verfügbarkeit, Preis und Bestellung unter:
Einzelheft:
Mail: heftbestellung@funke-zeitschriften.de
Tel: 040/524 718 330
Abonnement:
Mail: service-abo@funke-zeitschriften.de
Tel: 040/524 718 330

Quetschkartoffeln
MIT FRANKFURTER SOSSE UND SPARGEL
Für 4 Portionen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
Mainhatten und die sieben Kräuter. Nicht nur interessant für alle, die das Geheimnis der bekannten Frankfurter Soße noch nicht kennen. Neugierig geworden? Hier können Sie Ihre persönliche Ausgabe von „So schmeckt Heimat“ bestellen.