Liebe Leserinnen und Leser,
über Brot reden ist eine tolle Sache. Ein Sauerteigbrot vom Starter bis zum noch warmem Backwerk selbst zu machen, um es schließlich liebevoll in ein Tuch gewickelt in den Armen zu halten, ist etwas ganz Besonderes. Es gibt da zwei Brotnerds in meinem näheren Foodie-Dunstkreis: Der eine ist Oliver Trific, er ist Foodredakteur dieser Ausgabe und Vater eines zweijährigen Vorteigs (er nennt ihn „Yeats“). Und der andere heißt Christian Aeby. Christian hat seinen einstigen Beruf als erfolgreicher Werbefilmregisseur an den Nagel gehängt und backt jetzt die besten Bürlis der Welt (bread.love). Beide Herren sind nicht gerade Quasselstrippen – es sei denn, sie reden über Brot. In diesen Gesprächen kann ich mich immer herrlich innerlich zurücklehnen, denn ich werde dabei stets zuverlässig mit ganz viel Brot- und Backwissen sanft beschallt, was mir wiederum das Gefühl vermittelt, dass es gerade nichts Wichtigeres auf der Welt gibt. Kein Corona, kein Mikroplastik in den Meeren, nur die wunderbare heile Welt der beiden Backverrückten. Toll! Falls Sie wissen, was ich meine, sind Sie hier richtig. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Backen und hoffe, dass auch Ihnen Ihre Babys viel Gaumenfreude bescheren.
Ihre Jessika Brendel (Chefredakteurin)



Heftbestellungen
AUSGABE VERPASST?
Hier können Sie Ihre “So schmeckt“-Ausgabe ganz einfach bestellen.
Das Magazin kommt direkt zu Ihnen nach Hause. Freuen Sie sich auf Ihr persönliches Exemplar!
Verfügbarkeit, Preis und Bestellung unter:
Einzelheft:
Mail: heftbestellung@funke-zeitschriften.de
Tel: 040/524 718 330
Abonnement:
Mail: service-abo@funke-zeitschriften.de
Tel: 040/524 718 330
Werbung
Der neue Brotbackautomat
Für knackiges Krustenbrot
Sie suchen noch nach einer Verstärkung für Ihre Küche wenn es um das einfache Brotbacken geht? Dann kommt hier eine Möglichkeit: der kompakte Backmeister für knuspriges Brot in ovaler Backform – damit backt man alles, worauf man Appetit hat: 18 Programme, darunter Programme für Vollkorn-und Fitnessbrot sowie für glutenfreies Backen, sorgen bei diesen Panasonic Brotbackautomaten für gesunde Abwechslung. Praktisch und robust: die kratzfeste Keramik-Antihaftbeschichtung der Backform und die bequeme Zeitvorwahlmöglichkeit. Und das schlichte, elegante Design in mattiertem Weiß oder Schwarz macht die Brotbackautomaten zum Hingucker in jeder Küche.
3 Fragen dazu an die Autorin, Journalistin und Bloggerin Claudia Schaumann
Liebe Frau Schaumann, Sie haben im letzten Jahr 3 Bücher herausgegeben. Das jüngste „Polly & Pelle in der Küche“ gerade im November 2020. Das nächste steht bereits auch in den Startlöchern. Was ist Ihre Inspirationsquelle?
Für dieses Jahr ist kein Kochbuch geplant – aber, psst, vielleicht ein anderes. Meine größte Inspiration ist meine Familie, mein Mann und meine vier Kinder. Wir kochen und essen alle gern und wir reden gern übers Essen und beim Essen – so kam die Idee unsere Lieblingsrezepte und ein paar unserer Geschichten rund ums Essen aufzuschreiben.
Wie sind Sie darauf gekommen, Brot selber zu backen?
Ehrlicherweise vergesse ich oft welches zu kaufen – und stehe dann morgens ohne da. Leere Brotdosen sind doof, daher ist ein Brotbackautomat eine super Idee. Außerdem kann man so viele Brotideen ausprobieren und man weiß, was drin ist.
Was ist für Sie das besondere am Croustina Brotbackautomaten von Panasonic?
Er schafft es, dass Brot außen knusprig und innen soft zu backen, ist super leicht zu bedienen und zu reinigen. Super!
Ist auch Ihr Interesse an diesem nützlichen Küchenhelfer geweckt? Dann haben wir hier zum Download noch ein leckeres Rezept für den Croustina von Panasonic für Sie zum Ausprobieren. Viel Spaß.